Doctolib ist eine innovative Gesundheitsplattform, die es Patienten ermöglicht, schnell und einfach Arzttermine online zu buchen. Die Anwendung bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und verbindet Patienten mit einer Vielzahl von medizinischen Fachkräften, darunter Ärzte, Zahnärzte und Therapeuten.

Hauptfunktionen:
- Online-Terminbuchung – Vereinfachte Terminvereinbarung mit wenigen Klicks.
- Videokonsultationen – Ärztliche Beratung bequem von zu Hause aus.
- Digitale Gesundheitsakte – Sicherer Zugriff auf medizinische Dokumente.
- Erinnerungen & Benachrichtigungen – Automatische Terminerinnerungen für Patienten.
- Datensicherheit – Hohe Datenschutzstandards zum Schutz persönlicher Informationen.
Doctolib ist sowohl für Patienten als auch für medizinisches Fachpersonal eine effiziente Lösung, um den Praxisalltag zu digitalisieren und die Gesundheitsversorgung zu optimieren. Probieren Sie es jetzt aus und profitieren Sie von einer modernen und unkomplizierten Gesundheitsbetreuung.

Ist die doctolib app kostenlos?
Ja, die Doctolib-App ist für Patienten kostenlos. Sie können Arzttermine online buchen, Erinnerungen erhalten und Videosprechstunden nutzen, ohne etwas zu bezahlen.
Für Ärzte und medizinische Fachkräfte gibt es jedoch kostenpflichtige Abonnements, die zusätzliche Funktionen wie Terminverwaltung und Patientenkommunikation bieten.
Wie kann man die Sprache in der Doctolib-App ändern?
Um die Sprache in der Doctolib-App zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Doctolib-App auf Ihrem Mobilgerät.
- Tippen Sie unten rechts auf das Symbol für Ihr Konto.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Einstellungen“ und wählen Sie „Sprache“ aus.
- Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der Liste aus.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Spracheinstellung zu übernehmen.
Die Doctolib-App ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch verfügbar.
E rezept über doctolib app
Mit der Doctolib-App können Sie elektronische Rezepte (E-Rezepte) auf verschiedene Weise erhalten:
- Videosprechstunde: Nach einer Videosprechstunde kann Ihr Arzt ein E-Rezept ausstellen. Sie werden darüber informiert und können das Rezept mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in der Apotheke einlösen.
- Patientenanfragen: Sie können über die Funktion „Patientenanfragen“ in der Doctolib-App Folgerezepte anfordern. Die Praxis stellt das E-Rezept aus, und Sie können es anschließend mit Ihrer eGK in der Apotheke einlösen.
Bitte beachten Sie, dass die Einlösung des E-Rezepts in der Apotheke durch Vorlegen Ihrer elektronischen Gesundheitskarte erfolgt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Karte auf dem neuesten Stand ist und Sie die PIN von Ihrer Krankenkasse erhalten haben, um alle Funktionen nutzen zu können.
Für eine komfortable Verwaltung Ihrer E-Rezepte können Sie auch die offizielle E-Rezept-App der gematik verwenden. Diese App ermöglicht es Ihnen, Rezepte direkt auf Ihrem Smartphone zu empfangen und bei teilnehmenden Apotheken einzulösen.